Wie kann ich im FamilySearch Katalog nach Aufzeichnungen suchen?

Share

Artikel:

Audio-Beispiel
Klicken Sie auf die Kopfhörer, um diesen Artikel anzuhören.

FamilySearch Katalog Suchbildschirm

Der FamilySearch Katalog ist ein umfassender Führer zu genealogischen Aufzeichnungen und Ressourcen, die von FamilySearch gesammelt wurden. Der Katalog enthält Materialien, die in FamilySearch Bibliotheken und -Zentren weltweit verfügbar sind. Der Katalog enthält eine Vielzahl von Aufzeichnungen, wie z. B.:

  • Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden
  • Volkszählungsdaten
  • Kirchenbücher
  • Bücher und Fachzeitschriften
  • Bilder und Familiengeschichten
  • Und viele andere Quellen für genealogische Informationen

Katalogeinträge sind oft in physischen Formaten an FamilySearch Standorten oder als digitale Dateien online zugänglich. Einige digitale Inhalte sind jedoch aufgrund von vertraglichen Verpflichtungen, Datenschutzgesetzen oder spezifischen Anforderungen der Verwahrer der Aufzeichnungen nur eingeschränkt zugänglich.

Der FamilySearch Katalog ist auch über OCLC WorldCat verfügbar, einen globalen Online-Katalog, der über 72.000 Bibliotheken in 172 Ländern miteinander verbindet und mehr als 2 Milliarden Titel enthält.

Schritte zur Suche im Katalog (Webseite)

  1. Melden Sie sich bei FamilySearch an.
  2. Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Rand der Seite auf Suchen .
  3. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Option Katalog.
  4. Suchdetails eingeben. Verwenden Sie eines oder mehrere der verfügbaren Suchfelder, um Ihre Suche zu beginnen:
    • Ort: Suchen Sie nach einem Ort (z. B. einer Stadt, einem Landkreis oder einem Land). Geben Sie genügend Angaben an, um die Ergebnisse geografisch einzugrenzen. Oft ist es hilfreich, neben dem Namen der Stadt auch eine Provinz oder einen Landkreis anzugeben.
    • Nachnamen: Suche nach einem Nachnamen. Wenn die Ergebnisse begrenzt sind, versuchen Sie:
      • Eine Stichwortsuche.
      • Eine Autorensuche nach Biographien oder Autobiographien.
      • Alternative Schreibweisen des Namens.
    • Titel: Geben Sie einen beliebigen Teil eines Titels in beliebiger Reihenfolge ein.
    • Autor: Suche nach dem Namen des Autors.
    • Themen: Suchen Sie nach Themen mit Hilfe von Schlüsselwörtern. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie gegebenenfalls eine Stichwortsuche.
    • Schlüsselwörter: Suche über Felder wie Notizen, Serien, Themen, Titel, Autoren oder Verantwortungserklärungen.
    • Rufnummer: Suche nach einer bestimmten Rufnummer.
    • Film/Fiche/Bildgruppennummer (DGS): Geben Sie die Nummer ohne führende Nullen ein.
  5. Verfeinern Sie die Ergebnisse. Filtern Sie die Suchergebnisse anhand der Verfügbarkeitsoptionen:
    • Um nur Online-Aufzeichnungen anzuzeigen, klicken Sie auf Online.
    • Um eine Aufzeichnung in einem bestimmten FamilySearch Zentrum oder einer Bibliothek zu finden, klicken Sie auf FamilySearch Zentrum und wählen Sie dann den Ort aus der Liste aus. Wenn Ihr Zentrum oder Ihre Bibliothek nicht in der Liste enthalten ist, wenden Sie sich an den FamilySearch Support.
      • Wichtig: Die Suchergebnisse für FamilySearch Zentren entsprechen nicht immer der aktuellen Verfügbarkeit. Wenden Sie sich vor einem Besuch direkt an das Zentrum, um sich zu vergewissern, dass die von Ihnen benötigten Materialien noch vorhanden sind.
  6. Klicken Sie auf Suchen.
  7. Bei Bedarf können Sie Ihre Suchergebnisse erneut bearbeiten oder filtern:
  8. Die Ergebnisse anzeigen.
  9. Um den Katalogeintrag zu öffnen, klicken Sie auf einen Artikel. Weitere Hinweise zum Lesen von Katalogeinträgen finden Sie in diesem Artikel.

Schritte (Familienstammbaum mobile App)

Sie können den Katalog auf einem mobilen Gerät über einen Webbrowser nutzen.  

Verwandte Artikel

Welche Angaben enthält ein Eintrag im FamilySearch Katalog?
Wie verwende ich Filter im FamilySearch Katalog?


null

Warum wir tun, was wir tun

Why are families so important to us?
Click here to learn more!

Ihre Erkenntnisse sind für uns wichtig. Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel und eventuelle Verbesserungsvorschläge mit, indem Sie hier klicken.

War das hilfreich?